Lieber Musikfreund,
im nächsten und letzten Fuggerkonzert der Saison 2024 wird das Ensemble „Basel Barock“ die Tradition der FAMA-Weihnachtskonzerte fortsetzen und ein weihnachtliches Programm mit Kantaten und Instrumentalmusik von Georg Philipp Telemann musizieren, darunter auch die für den vierten Adventssonntag komponierte Kantate „Lauter Wonne, lauter Freude“. Dabei erzeugt die häufig in der Hirtenmusik verwendete Blockflöte mit ihrem pastoralen Klang im Zusammenspiel mit der Singstimme eine weihnachtliche Stimmung, die nicht nur besinnlich, sondern auch freudig virtuos anmutet.
Lauter Wonne, lauter Freude!
Barocke Musik zur Weihnachtszeit mit Musik von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann Schelle, Karl Friedrich Abel
Samstag, 30. November 2024, 19:00 Uhr
St. Jakob, Bei der Jakobskirche 4, 86152 Augsburg
Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse, Tourist-Info am Rathausplatz und online bei reservix, zuzüglich VVK-Gebühr.
Das Ensemble Basel Barock wurde 2021 in Basel gegründet. Die vier Musiker studierten alle an der Schola Cantorum Basiliensis und lernten sich dort kennen. Seitdem sind sie bei renommierten Festivals und Konzertreihen in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz aufgetreten, beispielsweise beim Festival Oude Muziek oder dem Alte Musik Festival in Neuburg an der Donau.
In Neuburg an der Donau gewann das Ensemble ebenfalls 2021 den ersten Preis im Biaggio Marini Wettbewerb für Kammermusikensembles, die sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert haben.
Das Ensemble konzentriert sich auf Instrumental- und deutschsprachige Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Es versucht stets, durch den Einsatz von Nachbauten historischer Instrumente und historischen Quellen zur Aufführungspraxis lebendige und überzeugende Interpretationen dieser Alten Musik zu schaffen.
Die vier Musiker verfolgen zudem individuelle internationale Konzertkarrieren, durch die sie mit Ensembles wie dem Barockorchester La Cetra, der Bachstiftung St. Gallen, der Bachakademie Stuttgart und vielen anderen auftreten. Darüber hinaus sind sie alle in der Lehre tätig, sowohl im privaten Bereich als auch an Musikhochschulen und Musikschulen in Deutschland und der Schweiz.
Ausführende: Basel Barock mit Cornelia Fahrion, Sopran | Teun Wisse, Blockflöte | Marina Cabello del Castillo, Viola da Gamba | Teun Braken, Cembalo
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Michael Eberth
Erstellt am 20. Juli 2025 von ChristianOhlenroth
Veranstaltung „Auf dem Weg nach Santiago“
Lieber Musikfreund,
gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:
„Auf dem Weg nach Santiago“ | Alte Musik Plus: Musikalische Führung St. Jakob, Augsburg
Samstag, 26.07.2025, 14:30 Uhr | St. Jakob, Augsburg, bei der Jakobskirche 4, 86152 Augsburg
Kartenvorverkauf und Reservierung: Preis Erwachsene 17,00 Euro, 25% Ermäßigung mit SWA-App | Anmeldung: Telefon: 0821 50207-21 oder www.augsburg-tourismus.de| Sprache Deutsch | Teilnehmer 5 bis max. 30 Personen | Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Inmitten der Jakobervorstadt liegt die evangelische Kirche St. Jakob. Sie lag zuerst vor den Toren Augsburgs als Station der Pilger nach Santiago de Compostela. Mitte des 14. Jahrhunderts, mittlerweile war um den Sakralbau ein Stadtteil gewachsen, wurde ein steinerner Bau errichtet, zu dem auch ein Pilgerhaus gehörte. Die Kirchengemeinde öffnete sich schon in den 1520er Jahren der Reformation und wurde schließlich zur lutherischen Pfarrkirche. Trotz starker Beschädigung durch Bomben im Februar 1944, weist das Gotteshaus zahlreiche Relikte der Augsburger Stadtgeschichte auf.
Ausführende: Dulcisonantes – die Stadtpfeifer mit Ursula Maria Echl, Sopran | Martina Bulla, Zink | Markus Bartholomé, Alt- und Tenordulcian | Birgit.Henke, Tenorposaune | Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian | Dr. Gregor Nagler, Architekturhistoriker
Vorschau: Alle weiteren Veranstaltungen der diesjährigen Konzertsaison entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr FAMA-Team
Michael Eberth (Vorsitzender)
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Erstellt am 23. Dezember 2024 von ChristianOhlenroth
Frohe Weihnachten
Liebe Freunde der Alten Musik,
das FAMA-Team wünscht Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2025 voller Zuversicht und Hoffnung.
Wir bedanken uns für Ihre Treue und würden uns freuen, Sie auch in der kommenden Saison bei den FAMA-Konzerten begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Eberth
Zuletzt aktualisiert: 19. November 2024 von ChristianOhlenroth
Konzertankündigung: „Lauter Wonne, lauter Freude!“
Lieber Musikfreund,
im nächsten und letzten Fuggerkonzert der Saison 2024 wird das Ensemble „Basel Barock“ die Tradition der FAMA-Weihnachtskonzerte fortsetzen und ein weihnachtliches Programm mit Kantaten und Instrumentalmusik von Georg Philipp Telemann musizieren, darunter auch die für den vierten Adventssonntag komponierte Kantate „Lauter Wonne, lauter Freude“. Dabei erzeugt die häufig in der Hirtenmusik verwendete Blockflöte mit ihrem pastoralen Klang im Zusammenspiel mit der Singstimme eine weihnachtliche Stimmung, die nicht nur besinnlich, sondern auch freudig virtuos anmutet.
Lauter Wonne, lauter Freude!
Barocke Musik zur Weihnachtszeit mit Musik von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann Schelle, Karl Friedrich Abel
Samstag, 30. November 2024, 19:00 Uhr
St. Jakob, Bei der Jakobskirche 4, 86152 Augsburg
Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse, Tourist-Info am Rathausplatz und online bei reservix, zuzüglich VVK-Gebühr.
Das Ensemble Basel Barock wurde 2021 in Basel gegründet. Die vier Musiker studierten alle an der Schola Cantorum Basiliensis und lernten sich dort kennen. Seitdem sind sie bei renommierten Festivals und Konzertreihen in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz aufgetreten, beispielsweise beim Festival Oude Muziek oder dem Alte Musik Festival in Neuburg an der Donau.
In Neuburg an der Donau gewann das Ensemble ebenfalls 2021 den ersten Preis im Biaggio Marini Wettbewerb für Kammermusikensembles, die sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert haben.
Das Ensemble konzentriert sich auf Instrumental- und deutschsprachige Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Es versucht stets, durch den Einsatz von Nachbauten historischer Instrumente und historischen Quellen zur Aufführungspraxis lebendige und überzeugende Interpretationen dieser Alten Musik zu schaffen.
Die vier Musiker verfolgen zudem individuelle internationale Konzertkarrieren, durch die sie mit Ensembles wie dem Barockorchester La Cetra, der Bachstiftung St. Gallen, der Bachakademie Stuttgart und vielen anderen auftreten. Darüber hinaus sind sie alle in der Lehre tätig, sowohl im privaten Bereich als auch an Musikhochschulen und Musikschulen in Deutschland und der Schweiz.
Ausführende: Basel Barock mit Cornelia Fahrion, Sopran | Teun Wisse, Blockflöte | Marina Cabello del Castillo, Viola da Gamba | Teun Braken, Cembalo
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Michael Eberth
Erstellt am 18. Oktober 2024 von ChristianOhlenroth
Vox Naturae
Lieber Musikfreund,
gerne weisen wir Sie auf unser kommendes Konzert hin:
Vox Naturae – Die Stimme der Natur im Echoraum der mittelalterlichen Mystik
Sonntag, 27. Oktober 2024, 17:00 Uhr
Pfarrkirche St. Anna, Im Annahof 2, 86150 Augsburg Goldschmiedekapelle
Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse, Tourist-Info am Rathausplatz und online bei reservix, zuzüglich VVK-Gebühr.
Geistliche und philosophische Gesänge u.a. von Hadewijch von Brabant, Hildegard von Bingen, Heinrich von Meißen/Frauenlob, Alanus ab Insulis u.a. Das Ensemble Candens Lilium spürt in der Duobesetzung Gesang und Mittelalterliche Flöten und Harfe der Stimme der Natur in den Werken mittelalterlicher Mystikerinnen und Mystiker vom 12. – 14. Jahrhundert nach. Deren dichterisches Werk stand oft in enger Verwandtschaft zu musikalischen Genres wie dem mittelhochdeutschen Sangspruch und Leich sowie zu bestimmten lateinischen Sequenzen mit philosophischem und naturmystischem Inhalt, welche auch außerliturgisch aufgeführt wurden und zudem oft den gleichen Melodiebestand verwendeten wie die frühe kontemplative Instrumentalmusik des Mittelalters. Das Duo, das schon mehrfach vielbeachtete Veröffentlichungen zum Schaffen Heinrichs von Meißen – genannt Meister Frauenlob – herausgebracht hat, präsentiert hier ein Programm im Echoraum der Mystik. Es erklingen unter anderem Lieder der flämischen Begine Hadewijch von Brabant, der rheinischen Mystikerin Hildegard von Bingen sowie Werke des Spruchsängers Frauenlob, des Pariser Dichters Alanus ab Insulis neben frühen Instrumentalweisen, oft auch von anonymer Hand.
Ausführende: Ensemble Candens Lilium Sabine Lutzenberger, Gesang; Norbert Rodenkirchen, mittelalterliche Harfe, Flöte
Vorschau: Alle weiteren Veranstaltungen der diesjährigen Konzertsaison entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr FAMA-Team
Michael Eberth (Vorsitzender)
Veranstaltungskalender
Newsletter
Aktuelle Beiträge
Newsletter-Archiv
Suchen auf unserer Website