Unkostenbeitrag: 60,00 Euro / ermäßigt 30,00 Euro für Studenten und Jugendliche
Anmeldung bitte bis spätestens 15. Juni 2023. Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular aus und schicken Sie es uns per E-Mail an info@fama-augsburg.de oder per Post an FAMA | Prof. Michael Eberth | Klinkertorplatz 1 | 86152 Augsburg unter Angabe von spielerischem Niveau, musikalischer Erfahrung und Repertoirewünschen. Bei Fragen vorab bitte Iris Lichtinger kontaktieren.
Kursbeschreibung: Die Teilnehmer haben Gelegenheit in Ensemble- und Einzellektionen Blockflötenmusik aus der Zeit zwischen 1500 und dem 21. Jahrhundert kennenzulernen oder ihre Erfahrung zu vertiefen. Fragen zum Instrumentarium, Intonation im Ensemble, Hilfestellung und Tipps bei technischen Problemen werden ebenso Teil des Workshops sein wie Stilistik und Einordnung in den historischen Kontext.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Blockflötistinnen und Blockflötisten jeden Alters mit guten Basiskenntnissen, Schülerinnen und Schüler, Studierende, interessierte Musikschullehrkräfte. Die Teilnehmer werden ihrer spielerischen Erfahrung nach in Ensembles eingeteilt. Auch bereits bestehende Ensembles sind willkommen. Einzellektionen sind auf Wunsch möglich. Es soll eine Gelegenheit zum Austausch und des voneinander Lernens geschaffen werden.
Repertoire: Blockflötenrepertoire von der Renaissance zur Moderne.
Dozentin:Iris Lichtinger studierte Blockflöte bei Walter van Hauwe, Kees Boeke, Pedro Memelsdorff und Paul Leenhouts und absolvierte zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Michael Schneider, Han Tol, Marion Verbruggen, Amsterdam Loeki Stardust sowie in historischer Aufführungspraxis bei u.a. Ton Koopman und Jesper Christensen. Heute ist sie eine Ausnahmemusikerin, die als Flötistin, Sängerin, Vokalistin und Pianistin auf internationalen Podien steht und ihre künstlerische Expertise in zahlreiche Projekte als engagierte Kuratorin und künstlerische Leiterin einbringt. Als Multi-Talent bewegt sie sich mit großem Facettenreichtum zwischen Alter und Neuer, E- und U-Musik, komponierter und improvisierter Musik und springt spielerisch über Genregrenzen. Dabei arbeitet sie in allen Bereichen mit hochkarätigen Vertretern der Szenen. Mehr Info unter irislichtinger.com
Workshop (5)
Il Flauto dolce – Blockflöte von der Renaissance zur Moderne
Samstag, 1. Juli 2023, 10:00 – 14:00 Uhr
SUMMA, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg, Telefon: 08 21 / 324 32 81
Unkostenbeitrag: 60,00 Euro / ermäßigt 30,00 Euro für Studenten und Jugendliche
Anmeldung bitte bis spätestens 15. Juni 2023. Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular aus und schicken Sie es uns per E-Mail an info@fama-augsburg.de oder per Post an FAMA | Prof. Michael Eberth | Klinkertorplatz 1 | 86152 Augsburg unter Angabe von spielerischem Niveau, musikalischer Erfahrung und Repertoirewünschen. Bei Fragen vorab bitte Iris Lichtinger kontaktieren.
Kursbeschreibung: Die Teilnehmer haben Gelegenheit in Ensemble- und Einzellektionen Blockflötenmusik aus der Zeit zwischen 1500 und dem 21. Jahrhundert kennenzulernen oder ihre Erfahrung zu vertiefen. Fragen zum Instrumentarium, Intonation im Ensemble, Hilfestellung und Tipps bei technischen Problemen werden ebenso Teil des Workshops sein wie Stilistik und Einordnung in den historischen Kontext.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Blockflötistinnen und Blockflötisten jeden Alters mit guten Basiskenntnissen, Schülerinnen und Schüler, Studierende, interessierte Musikschullehrkräfte. Die Teilnehmer werden ihrer spielerischen Erfahrung nach in Ensembles eingeteilt. Auch bereits bestehende Ensembles sind willkommen. Einzellektionen sind auf Wunsch möglich. Es soll eine Gelegenheit zum Austausch und des voneinander Lernens geschaffen werden.
Repertoire: Blockflötenrepertoire von der Renaissance zur Moderne.
Dozentin: Iris Lichtinger studierte Blockflöte bei Walter van Hauwe, Kees Boeke, Pedro Memelsdorff und Paul Leenhouts und absolvierte zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Michael Schneider, Han Tol, Marion Verbruggen, Amsterdam Loeki Stardust sowie in historischer Aufführungspraxis bei u.a. Ton Koopman und Jesper Christensen. Heute ist sie eine Ausnahmemusikerin, die als Flötistin, Sängerin, Vokalistin und Pianistin auf internationalen Podien steht und ihre künstlerische Expertise in zahlreiche Projekte als engagierte Kuratorin und künstlerische Leiterin einbringt. Als Multi-Talent bewegt sie sich mit großem Facettenreichtum zwischen Alter und Neuer, E- und U-Musik, komponierter und improvisierter Musik und springt spielerisch über Genregrenzen. Dabei arbeitet sie in allen Bereichen mit hochkarätigen Vertretern der Szenen. Mehr Info unter irislichtinger.com
Newsletter
Aktuelle Beiträge
Newsletter-Archiv
Suchen auf unserer Website