Renaissancetanz
mit Jadwiga Novacek, Spezialistin für Renaissancetanz (Hochschule für Musik und Theater München)
Freitag, 25. Oktober 2019, 15:30 – 18:30 Uhr
Leopold-Mozart-Zentrum, Augsburg, Maximilianstraße 59, 86150 Augsburg
Unkostenbeitrag: 40,00 Euro
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular aus und senden es bis spätestens 15. Oktober 2019 an: info@fama-augsburg.de | Mindestteilnehmerzahl 8.
Kursbeschreibung: Das Lied Mit Lust tret ich an diesen Tanz soll uns als Motto für einen Ausflug in die Welt des Renaissancetanzes dienen und als Grundlage für einen lebhaften Kreistanz. Weiterhin stehen Tänze aus der Zeit Maximilians auf dem Programm wie die Bassedanse commune oder der Branlus duplus von Arena sowie weitere Tänze des 16. Jahrhunderts. Ein Ausrutscher ins 17. Jahrhundert mit einem Countrydance von Playford ist auch dabei.
Dozentin: Jadwiga Novacek; Klassische Tanzausbildung, Studium der Schulmusik, Rhythmik und Musikwissenschaft. Seit 1980 Rekonstruktion von historischen Tänzen des 15. – 19. Jahrhunderts nach den Primärquellen. Solistische Auftritte mit den Ensembles Antica Nova und Historisches Tanztheaters München (1983 – 1996), Leiterin der Gruppen Ensemble Capriol (1986 – 1994) und La Danza München (seit 1999). Choreographie mehrerer Ballette, u.a. Dido & Aeneas von Henry Purcell (Weimar 2001), Orfeo y Euridice von Leopold I (Wien 2002) und Pygmalion von Jean-Joseph Mouret (München 2005), Inszenierung von Dido & Aeneas 2007. Lehraufträge an der Universität Innsbruck (1990 – 1992) und der Universität München (1988 – 1998), Barocktanz-Projekte an der Musikhochschule Weimar. Seit 2007 jährliche neue Barocktanzproduktionen für die Tanztage Bad Ischl, zuletzt 2013: Ballett „Der Zauber der Armide“, 2014: „Carnevale di Venezia“, 2015: „Im Garten der Träume“. Derzeit Lehrauftrag an der Musikhochschule München.
Erstellt am 11. September 2019 von ChristianOhlenroth
2. Festival 2019: Workshop 1
Renaissancetanz
mit Jadwiga Novacek, Spezialistin für Renaissancetanz (Hochschule für Musik und Theater München)
Freitag, 25. Oktober 2019, 15:30 – 18:30 Uhr
Leopold-Mozart-Zentrum, Augsburg, Maximilianstraße 59, 86150 Augsburg
Unkostenbeitrag: 40,00 Euro
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular aus und senden es bis spätestens 15. Oktober 2019 an: info@fama-augsburg.de | Mindestteilnehmerzahl 8.
Kursbeschreibung: Das Lied Mit Lust tret ich an diesen Tanz soll uns als Motto für einen Ausflug in die Welt des Renaissancetanzes dienen und als Grundlage für einen lebhaften Kreistanz. Weiterhin stehen Tänze aus der Zeit Maximilians auf dem Programm wie die Bassedanse commune oder der Branlus duplus von Arena sowie weitere Tänze des 16. Jahrhunderts. Ein Ausrutscher ins 17. Jahrhundert mit einem Countrydance von Playford ist auch dabei.
Dozentin: Jadwiga Novacek; Klassische Tanzausbildung, Studium der Schulmusik, Rhythmik und Musikwissenschaft. Seit 1980 Rekonstruktion von historischen Tänzen des 15. – 19. Jahrhunderts nach den Primärquellen. Solistische Auftritte mit den Ensembles Antica Nova und Historisches Tanztheaters München (1983 – 1996), Leiterin der Gruppen Ensemble Capriol (1986 – 1994) und La Danza München (seit 1999). Choreographie mehrerer Ballette, u.a. Dido & Aeneas von Henry Purcell (Weimar 2001), Orfeo y Euridice von Leopold I (Wien 2002) und Pygmalion von Jean-Joseph Mouret (München 2005), Inszenierung von Dido & Aeneas 2007. Lehraufträge an der Universität Innsbruck (1990 – 1992) und der Universität München (1988 – 1998), Barocktanz-Projekte an der Musikhochschule Weimar. Seit 2007 jährliche neue Barocktanzproduktionen für die Tanztage Bad Ischl, zuletzt 2013: Ballett „Der Zauber der Armide“, 2014: „Carnevale di Venezia“, 2015: „Im Garten der Träume“. Derzeit Lehrauftrag an der Musikhochschule München.
Erstellt am 13. Juni 2019 von ChristianOhlenroth
„Musenkönig“
Freitag, 12. Juli 2019, 20:00 Uhr
Maximilianmuseum, Felicitassaal, Augsburg
Karten erhalten Sie im Kartenvorverkauf oder vor Ort
Musik für Laute und Flöte vom ausgehenden Mittelalter bis zum Rokoko
Als „Musenkönig“ wurde Kaiser Maximilian I. von den Zeitgenossen gepriesen, dessen Herrschaftsgebiet von der Toscana bis an die Nordsee, von Schlesien und Mähren im Osten bis zum Großherzogtums Burgund reichte. So bildet Musik der franko-flämischen Schule seiner Zeit den Auftakt für ein weitgefasstes Programm, das ihm mit Moritz Landgraf von Hessen und August dem Starken zwei weitere bedeutende Förderer der Künste zur Seite stellt. In deren Diensten standen Musiker wie John Dowland, Francesco Veracini oder Johann David Heinichen. Somit wird ein faszinierender musikalischer Bogen vom ausgehenden Mittelalter zur Neuzeit gespannt.
Ausführende: Iris Lichtinger, Renaissance- und Barockflöten – Axel Wolf, Laute. Ein Konzert der Reihe „Die Fugger und die Musik“ der Regio Augsburg in Kooperation mit FAMA e.V.
Erstellt am 27. Mai 2019 von ChristianOhlenroth
Musikalische Stadtführung
Samstag, 1. Juni 2019, 14:30 Uhr
Fuggerei, Leonhardskapelle, Augsburg
„Musica süeß Meledey“
Karten erhalten Sie im Kartenvorverkauf oder vor Ort
Alte Musik Plus: Musikalische Stadtführung mit Musik aus der Zeit Kaiser Maximilians I. und des 16./17. Jahrhunderts mit dem Ensemble Dulcisonantes, Leitung: Angelika Radowitz und Dr. Gregor Nagler, Historiker.
Das Ensemble „Dulcisonantes“ formierte sich vor vier Jahren in Augsburg. Mit Auftritten beim Ersten Festival für Alte Musik FAMA e.V., dem Institut Greifenberg und diversen musikalischen Stadtführungen in Augsburg zusammen mit Dr. Gregor Nagler, lässt die Bläsergruppe die Zunft der „Stadtpfeiffer“ aufleben. Erweitert mit Orgel oder Posaunen, Zinken, Blockflöten, Sängern oder Schlagwerk bringen die vier Musiker die Musik der Zeit von 1500 bis 1670 zu Gehör.
In Kooperation mit der Reihe Die Fugger und die Musik der Regio Augsburg Tourismus GmbH.
Erstellt am 9. April 2019 von ChristianOhlenroth
„Musica süeß Meledey“
Samstag, 1. Juni 2019, 14:30 Uhr
Fuggerei, Leonhardskapelle, Augsburg
Karten erhalten Sie im Kartenvorverkauf oder vor Ort
Alte Musik Plus: Musikalische Stadtführung mit Musik aus der Zeit Kaiser Maximilians I. und des 16./17. Jahrhunderts mit dem Ensemble Dulcisonantes, Leitung: Angelika Radowitz und Dr. Gregor Nagler, Historiker.
Das Ensemble „Dulcisonantes“ formierte sich vor vier Jahren in Augsburg. Mit Auftritten beim Ersten Festival für Alte Musik FAMA e.V., dem Institut Greifenberg und diversen musikalischen Stadtführungen in Augsburg zusammen mit Dr. Gregor Nagler, lässt die Bläsergruppe die Zunft der „Stadtpfeiffer“ aufleben. Erweitert mit Orgel oder Posaunen, Zinken, Blockflöten, Sängern oder Schlagwerk bringen die vier Musiker die Musik der Zeit von 1500 bis 1670 zu Gehör.
In Kooperation mit der Reihe Die Fugger und die Musik der Regio Augsburg Tourismus GmbH.
Veranstaltungskalender
Newsletter
Aktuelle Beiträge
Newsletter-Archiv
Suchen auf unserer Website