Festival „Jacobus Fugger Civis Augustae“

Lieber Musikfreund,

gerne laden wir Sie zu unserem kommenden Festival Jacobus Fugger Civis Augustae ein:

Ein Tag im Zeichen von Jakob Fugger (1459 – 1525) | Konzerte, Führung, Workshop
Samstag, 15. November 2025, 11:30 bis 21:00 Uhr, Kirche St. Anna, Im Annahof 4, 86150 Augsburg

Hier können Sie das ausführliche Programmheft einsehen und als PDF herunterladen

Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Konzertkasse. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg) und online bei reservix.

Festivalpass „Jacobus Fugger Civis Augustae“: 50,00 Euro (erm. 30,00 Euro) an der Konzertkasse. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg) und online bei reservix


 

Vorschau:

„Okzident – Orient“

Alte Musik Plus: Geschichten aus Hundertundeiner Nacht mit spanischer, italienischer und deutscher Musik der Renaissance
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:00 Uhr

Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg

Die weltberühmte Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht, die aus Indien über Persien in die arabische Welt wanderte, beflügelt seit Jahrhunderten die Orientfantasien Europas. Zeitgleich mit der Epoche der europäischen Renaissance entstanden in Ägypten und Syrien die arabischen Originalhandschriften, auf die sich die Neuübersetzung von Claudia Ott stützt. Doch auch der Orient hatte seinen Okzident. Die „kleine Schwester“ von Tausendundeine Nacht, Hundertundeine Nacht, wuchs und gedieh im arabischen Westen, also im Maghreb und al-Andalus im heutigen Spanien. Wir verbinden Geschichten aus beiden Werken mit spanischer, italienischer und deutscher Renaissancemusik auf Nachbauten von Originalinstrumenten.

Hier können Sie den dazugehörigen Flyer herunterladen.

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Ihr FAMA-Team

Michael Eberth (Vorsitzender)

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.

Konzertankündigung: „Eisblumen“

Lieber Musikfreund,

gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:

„Eisblumen“

Alte Musik Plus: Musik zwischen filigraner Schönheit und Erstarrung. Mit Musik von Henry Purcell, Arvo Pärt, Wolfgang Lackerschmid (UA), Johann Heinrich Schultzen, Giuseppe Dall’ Abaco, Johann Sebastian Bach u.a.

Samstag, 8. November 2025, 20:00 Uhr | Moritzkirche Augsburg, Moritzplatz 5, 86150 Augsburg

Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse und online im Vorverkauf bei reservix. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg)

Der Aggregatzustand des Eises steht im Focus des neuen Programms von Progetto ‘600. Komponisten unterschiedlicher Epochen ließen sich durch dessen fragile Schönheit inspirieren oder übersetzten ihn in ihren Tonschöpfungen mit der Beschreibung innerer Erstarrtheit, die durch die Kraft der Liebe zum Schmelzen kommt. Hier reicht die Spannweite des Programms von Henry Purcell bis Arvo Pärt oder auch Sting. Mit Nonchalance und Experimentierfreude verbindet Progetto ‘600 Musik des „Seicento“, des 17. Jahrhunderts mit heutiger Musik und bringt dabei Aktuelles mit Historischem auf undogmatische Weise zusammen. In eigenen Arrangements werden unerhörte Marriagen geschaffen, die die klanglichen Möglichkeiten der außergewöhnlichen Ensemblebesetzung verspielt ausloten.

Ausführende: Ensemble Progetto `600 mit Iris Lichtinger, Stimme & Flauto dolce | Martin Franke, Violine | Lysander Francescatti, Cello | Wolfgang Lackerschmid, Vibraphon

Vorschau:

Festival „Jacobus Fugger Civis Augustae“

Ein Tag im Zeichen von Jakob Fugger (1459 – 1525) | Konzerte, Führung, Workshop
Samstag, 15. November 2025, 11:30 bis 21:00 Uhr, Kirche St. Anna, Fuggerstraße 8, 86150 Augsburg

Alle weiteren Veranstaltungen der diesjährigen Konzertsaison entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Ihr FAMA-Team

Michael Eberth (Vorsitzender)

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.

Konzertankündigung: „Romantik“

Lieber Musikfreund,

gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:

„Romantik“

Lieder und Kammermusik von Franz Schubert

Samstag, 6. September 2025, 19:00 Uhr

Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg

Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse und online im Vorverkauf bei reservix. Kartenvorverkauf über Museumskasse Schaezlerpalais, (Di-So, 10:00–17:00 Uhr) Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg, Telefon: (0821) 324 41 18.  Bitte beachten Sie: Telefonisch reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg)

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnen die Wörter Romantik und romantisch heute meist einen sentimentalen Zustand, oder auch den der Sehnsucht. Goethe schrieb 1829: „Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke…“. Besonders die Lieder von Franz Schubert können der Zeit der frühen Romantik auf die Spur kommen und in deren Gedanken- und Gefühlswelt zurückführen. Die originale Klangwelt der Epoche lebt auf mit Traversflöte und Hammerflügel und bilden etwa mit den Variationen über „Trockne Blumen“ einen Dialog zu Schuberts Liedern.

Ausführende: Sabine Lutzenberger, Gesang | Stephanie Schacht, Traversflöte | Wolfram Oettl, Hammerflügel

Konzertankündigung: Prima Donna del Mondo

Lieber Musikfreund,

gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:

Prima Donna del Mondo“ | Liebeslyrik am Hofe von Isabella d‘Este, Mantua

Samstag, 9. August 2025, 19:00 Uhr | Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg

Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse und online im Vorverkauf bei reservix. Kartenvorverkauf über Museumskasse Schaezlerpalais, (Di-So, 10:00–17:00 Uhr) Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg, Telefon: (0821) 324 41 18.  Bitte beachten Sie: Telefonisch reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg)

Isabella d’Este, Markgräfin von Mantua (1474-1539), war eine der faszinierendsten Frauen der Renaissance. Hoch gebildet und künstlerisch interessiert, international bestens vernetzt und der hohen Kunst der Diplomatie kundig, galt sie unter ihren Zeitgenossen als die Prima Donna del Mondo, als die Dame von Welt schlechthin. Sie trat selbst als Musikerin wie auch als große Mäzenin auf und versammelte an ihrem Hof die berühmtesten Musiker und Komponisten wie Serafino Ciminelli dell’Aquila, Niccolò da Correggio, Bartolomeo Tromboncino und Marchetto Cara.

Populär in der Hofmusik Oberitaliens war die Gattung der Frottole, bei der es sich im 15. Jahrhundert zunächst um eine mündliche Praxis gehandelt hatte, die nur vereinzelt dokumentiert ist und die sich bald zu einer kompositorischen Gattung entwickelte.

Das Ensemble PER-SONAT spürt dieser Zeit nach und rekonstruiert improvisatorische Praktiken der Rezitation von Gedichten im Stil der Frottole im 15. und 16. Jhdt.

Ausführende: PER-SONAT mit Sabine Lutzenberger, Gesang und Leitung | Marc Lewon, Laute | Baptiste Romain, Lira da braccio | Vincent Kibildis, Harfe