Konzertankündigung: Prima Donna del Mondo

Lieber Musikfreund,

gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:

Prima Donna del Mondo“ | Liebeslyrik am Hofe von Isabella d‘Este, Mantua

Samstag, 9. August 2025, 19:00 Uhr | Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg

Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse und online im Vorverkauf bei reservix. Kartenvorverkauf über Museumskasse Schaezlerpalais, (Di-So, 10:00–17:00 Uhr) Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg, Telefon: (0821) 324 41 02.  Bitte beachten Sie: Telefonisch reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg)

Isabella d’Este, Markgräfin von Mantua (1474-1539), war eine der faszinierendsten Frauen der Renaissance. Hoch gebildet und künstlerisch interessiert, international bestens vernetzt und der hohen Kunst der Diplomatie kundig, galt sie unter ihren Zeitgenossen als die Prima Donna del Mondo, als die Dame von Welt schlechthin. Sie trat selbst als Musikerin wie auch als große Mäzenin auf und versammelte an ihrem Hof die berühmtesten Musiker und Komponisten wie Serafino Ciminelli dell’Aquila, Niccolò da Correggio, Bartolomeo Tromboncino und Marchetto Cara.

Populär in der Hofmusik Oberitaliens war die Gattung der Frottole, bei der es sich im 15. Jahrhundert zunächst um eine mündliche Praxis gehandelt hatte, die nur vereinzelt dokumentiert ist und die sich bald zu einer kompositorischen Gattung entwickelte.

Das Ensemble PER-SONAT spürt dieser Zeit nach und rekonstruiert improvisatorische Praktiken der Rezitation von Gedichten im Stil der Frottole im 15. und 16. Jhdt.

Ausführende: PER-SONAT mit Sabine Lutzenberger, Gesang und Leitung | Marc Lewon, Laute | Baptiste Romain, Lira da braccio | Vincent Kibildis, Harfe

Veranstaltung „Auf dem Weg nach Santiago“

Lieber Musikfreund,

gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:

„Auf dem Weg nach Santiago“ | Alte Musik Plus: Musikalische Führung St. Jakob, Augsburg

Samstag, 26.07.2025, 14:30 Uhr | St. Jakob, Augsburg, bei der Jakobskirche 4, 86152 Augsburg

Kartenvorverkauf und Reservierung: Preis Erwachsene 17,00 Euro, 25% Ermäßigung mit SWA-App | Anmeldung: Telefon: 0821 50207-21 oder www.augsburg-tourismus.de| Sprache Deutsch | Teilnehmer 5 bis max. 30 Personen | Treffpunkt: Haupteingang der Kirche

Inmitten der Jakobervorstadt liegt die evangelische Kirche St. Jakob. Sie lag zuerst vor den Toren Augsburgs als Station der Pilger nach Santiago de Compostela. Mitte des 14. Jahrhunderts, mittlerweile war um den Sakralbau ein Stadtteil gewachsen, wurde ein steinerner Bau errichtet, zu dem auch ein Pilgerhaus gehörte. Die Kirchengemeinde öffnete sich schon in den 1520er Jahren der Reformation und wurde schließlich zur lutherischen Pfarrkirche. Trotz starker Beschädigung durch Bomben im Februar 1944, weist das Gotteshaus zahlreiche Relikte der Augsburger Stadtgeschichte auf.

Ausführende: Dulcisonantes – die Stadtpfeifer mit Ursula Maria Echl, Sopran | Martina Bulla, Zink | Markus Bartholomé, Alt- und Tenordulcian | Birgit.Henke, Tenorposaune | Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian | Dr. Gregor Nagler, Architekturhistoriker

Vorschau: Alle weiteren Veranstaltungen der diesjährigen Konzertsaison entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Ihr FAMA-Team

Michael Eberth (Vorsitzender)

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.

Frohe Weihnachten

Liebe Freunde der Alten Musik,

das FAMA-Team wünscht Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2025 voller Zuversicht und Hoffnung.

Wir bedanken uns für Ihre Treue und würden uns freuen, Sie auch in der kommenden Saison bei den FAMA-Konzerten begrüßen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Eberth

Konzertankündigung: „Lauter Wonne, lauter Freude!“

Lieber Musikfreund,

im nächsten und letzten Fuggerkonzert der Saison 2024 wird das Ensemble „Basel Barock“ die Tradition der FAMA-Weihnachtskonzerte fortsetzen und ein weihnachtliches Programm mit Kantaten und Instrumentalmusik von Georg Philipp Telemann musizieren, darunter auch die für den vierten Adventssonntag komponierte Kantate „Lauter Wonne, lauter Freude“. Dabei erzeugt die häufig in der Hirtenmusik verwendete Blockflöte mit ihrem pastoralen Klang im Zusammenspiel mit der Singstimme eine weihnachtliche Stimmung, die nicht nur besinnlich, sondern auch freudig virtuos anmutet.

Lauter Wonne, lauter Freude!

Barocke Musik zur Weihnachtszeit mit Musik von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann Schelle, Karl Friedrich Abel

Samstag, 30. November 2024, 19:00 Uhr

St. Jakob, Bei der Jakobskirche 4, 86152 Augsburg

Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse, Tourist-Info am Rathausplatz und online bei reservix, zuzüglich VVK-Gebühr.

Das Ensemble Basel Barock wurde 2021 in Basel gegründet. Die vier Musiker studierten alle an der Schola Cantorum Basiliensis und lernten sich dort kennen. Seitdem sind sie bei renommierten Festivals und Konzertreihen in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz aufgetreten, beispielsweise beim Festival Oude Muziek oder dem Alte Musik Festival in Neuburg an der Donau.

In Neuburg an der Donau gewann das Ensemble ebenfalls 2021 den ersten Preis im Biaggio Marini Wettbewerb für Kammermusikensembles, die sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert haben.

Das Ensemble konzentriert sich auf Instrumental- und deutschsprachige Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Es versucht stets, durch den Einsatz von Nachbauten historischer Instrumente und historischen Quellen zur Aufführungspraxis lebendige und überzeugende Interpretationen dieser Alten Musik zu schaffen.

Die vier Musiker verfolgen zudem individuelle internationale Konzertkarrieren, durch die sie mit Ensembles wie dem Barockorchester La Cetra, der Bachstiftung St. Gallen, der Bachakademie Stuttgart und vielen anderen auftreten. Darüber hinaus sind sie alle in der Lehre tätig, sowohl im privaten Bereich als auch an Musikhochschulen und Musikschulen in Deutschland und der Schweiz.

Ausführende: Basel Barock mit Cornelia Fahrion, Sopran | Teun Wisse, Blockflöte | Marina Cabello del Castillo, Viola da Gamba | Teun Braken, Cembalo

Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Michael Eberth