gerne laden wir Sie zu unserem nächsten Konzert „Musica stravagante – Wunderliche Musik aus Italien und Süddeutschland“ am Sonntag, 3. Juli 2022, 11:00 Uhr im Viermetzhof des Maximilianmuseums, Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg ein.
Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro | Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg, Telefon: (0821) 324-4167 | Tourist-Info am Rathausplatz, an der Abendkasse und online bei reservix.
Imitationen von Nachtigal, Cucu, und Frosch, das Henner- und Hannergeschrey und die Katz, aber auch wunderliche Musik voller überraschender Dissonanzen und expressiver Affekte, bezeichnete man im Italien des frühen 17. Jahrhunderts als Musica Stravagante. Wunderbare Beispiele dieses Genre sind von Giovanni de Macque, Girolamo Frescobaldi, Adriano Banchieri, Alessandero Poglietti und Heinrich Ignaz Franz Biber erhalten – harmonisch außergewöhnlich, thematisch belustigend – erleben Sie extravagante Musik des Frühbarocks
Ausführende: Theona Gubba-Chkheidze, Barockvioline | Robert Schlegl, Barockposaune | Angelika Radowitz, Bassdulcian | Michael Eberth, Orgel und Cembalo
Verpassen Sie keines unserer Konzerte mehr! Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, der Sie rechtzeitig zu unseren Veranstaltungen und aktuellen Terminen informieren wird.
Wir freuen uns, Sie unserem nächsten Konzert „Musica stravagante“ am Sonntag, 3. Juli 2022, 11:00 Uhr im Viermetzhof des Maximilianmuseums begrüßen zu dürfen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Michael Eberth
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2022 von ChristianOhlenroth
Musica stravagante
gerne laden wir Sie zu unserem nächsten Konzert „Musica stravagante – Wunderliche Musik aus Italien und Süddeutschland“ am Sonntag, 3. Juli 2022, 11:00 Uhr im Viermetzhof des Maximilianmuseums, Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg ein.
Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro | Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1, 86150 Augsburg, Telefon: (0821) 324-4167 | Tourist-Info am Rathausplatz, an der Abendkasse und online bei reservix.
Imitationen von Nachtigal, Cucu, und Frosch, das Henner- und Hannergeschrey und die Katz, aber auch wunderliche Musik voller überraschender Dissonanzen und expressiver Affekte, bezeichnete man im Italien des frühen 17. Jahrhunderts als Musica Stravagante. Wunderbare Beispiele dieses Genre sind von Giovanni de Macque, Girolamo Frescobaldi, Adriano Banchieri, Alessandero Poglietti und Heinrich Ignaz Franz Biber erhalten – harmonisch außergewöhnlich, thematisch belustigend – erleben Sie extravagante Musik des Frühbarocks
Ausführende: Theona Gubba-Chkheidze, Barockvioline | Robert Schlegl, Barockposaune | Angelika Radowitz, Bassdulcian | Michael Eberth, Orgel und Cembalo
Verpassen Sie keines unserer Konzerte mehr! Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, der Sie rechtzeitig zu unseren Veranstaltungen und aktuellen Terminen informieren wird.
Wir freuen uns, Sie unserem nächsten Konzert „Musica stravagante“ am Sonntag, 3. Juli 2022, 11:00 Uhr im Viermetzhof des Maximilianmuseums begrüßen zu dürfen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Michael Eberth
Erstellt am 13. Mai 2022 von ChristianOhlenroth
„Dem Himmel entgegen“ und „Cembalissimo“
Liebe Freunde Alter Musik,
die Vorbereitungen für unsere diesjährigen ersten Veranstaltungen laufen auf vollen Touren. Bereits nächsten Samstag, 21. Mai 2022 laden wir Sie herzlich zu einer musikalischen Stadtführung und im Anschluss zu einem Konzert ein. Nach pandemiebedingten, entbehrungsreichen Zeiten, freuen wir uns schon sehr, Sie bald wieder live begrüßen zu dürfen.
Bitte notieren Sie in Ihrem Terminkalender:
Musikalische Stadtführung „Dem Himmel entgegen“ am Samstag, 21. Mai 2022, 14:30 Uhr, in der Antoniuskapelle, Dominikanergasse 3, 86150 Augsburg. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Konzert „Cembalissimo“ für zwei Cembali mit Stücken von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadé Mozart am Samstag, 21. Mai 2022, 17:00 Uhr, im Schaezlerpalais, Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Prof. Michael Eberth
Erstellt am 17. März 2022 von ChristianOhlenroth
Fugger-Konzerte 2022
Die Konzertreihe „Fugger-Konzerte“ bildet einen festen Bestandteil der Programme des Hauses Fugger, mit dem das Forum Alte Musik Augsburg e.V., neben den bisherigen Partnern, Kunstsammlungen und Museen Augsburg, 2020 in eine neue Kooperation getreten ist. In Schwaben hat sie ein Alleinstellungsmerkmal und macht Alte Musik lebendig. Sie fördert das historische Bewusstsein und wird zum Anziehungspunkt für Konzertbesucher jeden Alters. Als besonderes Highlight ist in der Konzert-Reihe das Label „Alte Musik Plus“ integriert. Es setzt Alte Musik in neue Kontexte, z.B. Musik im Gespräch (Moderation, Vortrag, Stadtführung) und vermittelt damit den Zuhörenden viel zusätzliches Wissen.
Das aktuelle Jahresprogramm 2022 umfasst sieben Veranstaltungen und stellt in seiner farbenreichen Bandbreite Musik der Zeit Jakob Fuggers des Reichen bis hin in die Zeit des Sturm und Drang dar. Sowohl selten gespielte Werke bekannter Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart, als auch außergewöhnliche Preziosen von Giovanni de Macque, Dario Castello, Heinrich Ignaz Franz Biber und John Banister werden zu hören und erleben sein.
Alle Konzerte und Stadtführungen der aktuellen Saison finden Sie wie gewohnt in unserem Veranstaltungskalender auf unserer Website. Damit wir Sie immer rechtzeitig über unsere Veranstaltung informieren können, oder ggf. Terminänderungen rechtzeitig bekannt geben können, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren.
Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr bei der ein oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Michael Eberth
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2021 von ChristianOhlenroth
FAMA wünscht ein frohes Weihnachtsfest
Ein weiteres schwieriges Jahr mit Konzertabsagen geht zu Ende. Wir hoffen alle, dass uns das neue Jahr 2022 bessere Perspektiven für Kunst und Musik bieten wird. Wenn auch Sie die Alte Musik in Augsburg unterstützen wollen, werden sie Mitglied bei FAMA. Hier finden Sie unseren Mitgliederantrag.
Das Team von FAMA wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2022.
Ihr FAMA-Team
Prof. Michael Eberth
Newsletter
Aktuelle Beiträge
Newsletter-Archiv
Suchen auf unserer Website