Lieber Musikfreund,
gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:
„Auf dem Weg nach Santiago“ | Alte Musik Plus: Musikalische Führung St. Jakob, Augsburg
Samstag, 26.07.2025, 14:30 Uhr | St. Jakob, Augsburg, bei der Jakobskirche 4, 86152 Augsburg
Kartenvorverkauf und Reservierung: Preis Erwachsene 17,00 Euro, 25% Ermäßigung mit SWA-App | Anmeldung: Telefon: 0821 50207-21 oder www.augsburg-tourismus.de| Sprache Deutsch | Teilnehmer 5 bis max. 30 Personen | Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Inmitten der Jakobervorstadt liegt die evangelische Kirche St. Jakob. Sie lag zuerst vor den Toren Augsburgs als Station der Pilger nach Santiago de Compostela. Mitte des 14. Jahrhunderts, mittlerweile war um den Sakralbau ein Stadtteil gewachsen, wurde ein steinerner Bau errichtet, zu dem auch ein Pilgerhaus gehörte. Die Kirchengemeinde öffnete sich schon in den 1520er Jahren der Reformation und wurde schließlich zur lutherischen Pfarrkirche. Trotz starker Beschädigung durch Bomben im Februar 1944, weist das Gotteshaus zahlreiche Relikte der Augsburger Stadtgeschichte auf.
Ausführende: Dulcisonantes – die Stadtpfeifer mit Ursula Maria Echl, Sopran | Martina Bulla, Zink | Markus Bartholomé, Alt- und Tenordulcian | Birgit.Henke, Tenorposaune | Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian | Dr. Gregor Nagler, Architekturhistoriker
Vorschau: Alle weiteren Veranstaltungen der diesjährigen Konzertsaison entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr FAMA-Team
Michael Eberth (Vorsitzender)
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Zuletzt aktualisiert: 28. August 2025 von ChristianOhlenroth
Konzertankündigung: „Romantik“
Lieber Musikfreund,
gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:
„Romantik“
Lieder und Kammermusik von Franz Schubert
Samstag, 6. September 2025, 19:00 Uhr
Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse und online im Vorverkauf bei reservix. Kartenvorverkauf über Museumskasse Schaezlerpalais, (Di-So, 10:00–17:00 Uhr) Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg, Telefon: (0821) 324 41 18. Bitte beachten Sie: Telefonisch reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg)
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnen die Wörter Romantik und romantisch heute meist einen sentimentalen Zustand, oder auch den der Sehnsucht. Goethe schrieb 1829: „Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke…“. Besonders die Lieder von Franz Schubert können der Zeit der frühen Romantik auf die Spur kommen und in deren Gedanken- und Gefühlswelt zurückführen. Die originale Klangwelt der Epoche lebt auf mit Traversflöte und Hammerflügel und bilden etwa mit den Variationen über „Trockne Blumen“ einen Dialog zu Schuberts Liedern.
Ausführende: Sabine Lutzenberger, Gesang | Stephanie Schacht, Traversflöte | Wolfram Oettl, Hammerflügel
Zuletzt aktualisiert: 28. August 2025 von ChristianOhlenroth
Konzertankündigung: Prima Donna del Mondo
Lieber Musikfreund,
gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:
„Prima Donna del Mondo“ | Liebeslyrik am Hofe von Isabella d‘Este, Mantua
Samstag, 9. August 2025, 19:00 Uhr | Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro, an der Abendkasse und online im Vorverkauf bei reservix. Kartenvorverkauf über Museumskasse Schaezlerpalais, (Di-So, 10:00–17:00 Uhr) Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg, Telefon: (0821) 324 41 18. Bitte beachten Sie: Telefonisch reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg)
Isabella d’Este, Markgräfin von Mantua (1474-1539), war eine der faszinierendsten Frauen der Renaissance. Hoch gebildet und künstlerisch interessiert, international bestens vernetzt und der hohen Kunst der Diplomatie kundig, galt sie unter ihren Zeitgenossen als die Prima Donna del Mondo, als die Dame von Welt schlechthin. Sie trat selbst als Musikerin wie auch als große Mäzenin auf und versammelte an ihrem Hof die berühmtesten Musiker und Komponisten wie Serafino Ciminelli dell’Aquila, Niccolò da Correggio, Bartolomeo Tromboncino und Marchetto Cara.
Populär in der Hofmusik Oberitaliens war die Gattung der Frottole, bei der es sich im 15. Jahrhundert zunächst um eine mündliche Praxis gehandelt hatte, die nur vereinzelt dokumentiert ist und die sich bald zu einer kompositorischen Gattung entwickelte.
Das Ensemble PER-SONAT spürt dieser Zeit nach und rekonstruiert improvisatorische Praktiken der Rezitation von Gedichten im Stil der Frottole im 15. und 16. Jhdt.
Ausführende: PER-SONAT mit Sabine Lutzenberger, Gesang und Leitung | Marc Lewon, Laute | Baptiste Romain, Lira da braccio | Vincent Kibildis, Harfe
Erstellt am 20. Juli 2025 von ChristianOhlenroth
Veranstaltung „Auf dem Weg nach Santiago“
Lieber Musikfreund,
gerne weisen wir Sie auf unsere kommende Veranstaltung hin:
„Auf dem Weg nach Santiago“ | Alte Musik Plus: Musikalische Führung St. Jakob, Augsburg
Samstag, 26.07.2025, 14:30 Uhr | St. Jakob, Augsburg, bei der Jakobskirche 4, 86152 Augsburg
Kartenvorverkauf und Reservierung: Preis Erwachsene 17,00 Euro, 25% Ermäßigung mit SWA-App | Anmeldung: Telefon: 0821 50207-21 oder www.augsburg-tourismus.de| Sprache Deutsch | Teilnehmer 5 bis max. 30 Personen | Treffpunkt: Haupteingang der Kirche
Inmitten der Jakobervorstadt liegt die evangelische Kirche St. Jakob. Sie lag zuerst vor den Toren Augsburgs als Station der Pilger nach Santiago de Compostela. Mitte des 14. Jahrhunderts, mittlerweile war um den Sakralbau ein Stadtteil gewachsen, wurde ein steinerner Bau errichtet, zu dem auch ein Pilgerhaus gehörte. Die Kirchengemeinde öffnete sich schon in den 1520er Jahren der Reformation und wurde schließlich zur lutherischen Pfarrkirche. Trotz starker Beschädigung durch Bomben im Februar 1944, weist das Gotteshaus zahlreiche Relikte der Augsburger Stadtgeschichte auf.
Ausführende: Dulcisonantes – die Stadtpfeifer mit Ursula Maria Echl, Sopran | Martina Bulla, Zink | Markus Bartholomé, Alt- und Tenordulcian | Birgit.Henke, Tenorposaune | Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian | Dr. Gregor Nagler, Architekturhistoriker
Vorschau: Alle weiteren Veranstaltungen der diesjährigen Konzertsaison entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr FAMA-Team
Michael Eberth (Vorsitzender)
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website.
Erstellt am 23. Dezember 2024 von ChristianOhlenroth
Frohe Weihnachten
Liebe Freunde der Alten Musik,
das FAMA-Team wünscht Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2025 voller Zuversicht und Hoffnung.
Wir bedanken uns für Ihre Treue und würden uns freuen, Sie auch in der kommenden Saison bei den FAMA-Konzerten begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Eberth
Veranstaltungskalender
Newsletter
Aktuelle Beiträge
Newsletter-Archiv
Suchen auf unserer Website